Die Social Media Marketing Welt ist riesig, ja gefühlt unendlich. Es gibt super viele Netzwerke und diese ticken alle ganz anders. Am besten bereitet Ihr ganz viel super, spannenden Inhalt nach bestimmten Maßstäben vor und postet bitte auch noch mehrmals am Tag. So die Theorie, doch die Praxis sieht ganz anders aus: Eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekommen ist: Wann soll ich das bloß alles machen?
Als Social Media-Marketing-Agentur betreuen wir so einige Social Media-Marketing-Profile. Dabei sind wir nicht unbedingt das größte Team. Und doch konnten wir uns über die Jahre hinweg einige Tricks aneignen, von denen auch Du profitieren solltest. Die so zusammengetragenen 18 Tipps rund ums Thema Zeitsparen im Bereich Social Media Marketing folgen prompt. Wir hoffen, dass wir Dir so weiterhelfen können.
Quick & Dirty – 18 Tipps für Dich im Social Media Marketing
Tipp 1: Definiert Eure Ziele
Wenn Ihr wisst, was Eure Ziele im Bereich Social Media Marketing sind, dann könnt Ihr alle Handlungen anpassen und verliert keine wertvolle Zeit mit nicht-zielführenden Themen. Beispiel: Ihr wollt Euch aktuell mit Eurem Unternehmen auf Recruiting in den sozialen Netzwerken fokussieren, dann verliert keine Zeit mit Produktvorstellungen.
Tipp 2: Legt einen Redaktionsplan fest
Schreibt Euch einen Redaktionsplan, am besten einen der mindestens auf 3 Monate ausgerichtet ist. Ihr verliert so nie wieder Zeit mit dem Gedanken „Was soll ich heute bloß posten?“ Ihr könnt das auch ganz analog machen, indem Ihr Euch große, ausgedruckte Blätter mit Monatsansichten aus dem Internet hinlegt.
Tipp 3: Arbeitet mit Beitragsreihen
Derart könnt Ihr Texte, Grafiken, Videos am Stück erstellen und gleich einbinden. Das geht wesentlich schneller als Inhalte immer einzeln aufzuarbeiten.
Tipp 4: Perspektivwechsel
Wenn Ihr Fotos schießt, dann erstellt diese aus verschiedenen Perspektiven. So könnt Ihr je nach Kanal oder auch mit einem gewissen, zeitlichen Abstand, einen ähnlichen Beitrag zu einem Beitrag posten und müsste nicht noch einmal mit der Produktion von Bildmaterial loslegen. a
Tipp 5: One Touch
Für jede Grafik gilt: Nur einmal anfassen. Wenn Photoshop oder Canvas offen sind, dann erstellt die Grafiken für alle Kanäle und in den entsprechenden Formaten, auf denen Ihr die Grafik längerfristig posten wollt.

Tipp 6: Erstellt Euch ein Content-Archiv
Bereitet zu jedem Thema zwei ähnliche Posts vor und erstellt Euch so mit dieser Strategie ein Content-Archiv, auf das Ihr in stressigen Zeiten punktuell zurückgreifen könnte. Schließlich haben nicht alle Follower, die Euch seit kurzem folgend, bereits Eure Blog-Artikel von vor einem halben Jahr auf dem Schirm.
Tipp 7: Plane Deine Social Media Beiträge
Plane Deine Facebook-Beiträge gleich bei Facebook ein. Das bedeutet: Wenn Du nur 2-3 Seiten verwaltest, brauchst Du keine Profi-Tools, um Facebook-Posts im voraus zu planen. Diese Funktion gibt es ja bereits bei Facebook selbst. So hältst Du die Wege kurz. In jedem Fall solltest Du aber überhaupt mal Deine Posts vorplanen. Dies verschafft Dir mehr Luft für andere Tätigkeiten und Du hast den Kopf frei für andere Social Media Marketing Massnahmen.
Tipp 8: … auch auf Instagram
Was vor einem halben Jahr noch nicht ging, geht heute problemlos. Plant und veröffentlicht auch auf Instagram automatisch. Seit kurzem geht das mit Drittanbieter-Tools, hier können wir Iconosquare empfehlen.
Tipp 9: Kuratiere Inhalte
Kuratiere Inhalte, z.B. Fachartikel Deiner Branche für Facebook, Twitter & Co.. Dies spart Zeit. Kommentiere sie aber bitte, denn so wirst Du – auch ohne selbst Verfasser des ganzen Artikels zu sein – zum Experten. Einfach nur Links rausfeuern, hat noch niemanden weitergebracht.
Tipp 10: User-generated Content
Wenn Deine Follower (z.B. auf Instagram) viel zu Deinem Unternehmen posten, dann erfrage Dir die Erlaubnis, die Inhalte zu reposten. Spart Zeit. Denkt da aber bitte immer an die Nennung des Urhebers. Die geteilten Bilder visuell abzuändern ist außerdem ein no-go.
Tipp 11: Live Videos
Gehe auf Facebook oder Instagram live. Live Videos müssen – anders als aufgezeichnete Videos – nicht geschnitten werden.
Tipp 12: Instagram Stories vor Posts
Veröffentliche viele Instagram Stories und achte darauf, dass Du in diese Hashtags- und Location Stickers setzt. So wächst Dein Account, auch ohne den aufwendigeren Content des Feeds.
Tipp 13: Speichere Deine Hashtag-Listen ab
Recherchiere für Instagram die für Dich relevanten Hashtags als Liste, speichere sie dann als Notiz oder Shortcuts in Deinem Handy ab.
Tipp 14: Interagiere bewusst
Interaktion ist zeitintensiv. Notiere Dir 20 Accounts, die für Dein Netzwerk relevant sind und die Dir noch nicht folgen. Interagiere täglich 15 Minuten mit ihnen. Die Liste solltest Du monatlich aktualisieren.
Tipp 15: Setze Prioritäten im Social Media Marketing
Entscheide Dich maximal für 2 Hauptnetzwerke, auf denen es exklusiven Content gibt, auf allen anderen Kanälen kann gecrossposted werden. Zwischen den beiden Hauptnetzwerken sollte kein Cross-Posting stattfinden.
Tipp 16: Digitalisiere Dein Projektmanagement
Nutze digitale Projektmanagement-Tools. Analog musst Du immer abschreiben und übertragen. Dies kostet Zeit. In Asana, Trello & Co. kann man sich wiederholende Arbeiten einstellen, kopieren usw. und alles ist und bleibt schön flexibel.
Tipp 17: Ein Posteingang für Instagram, Facebook und Messenger
Nutze den neuen, gemeinsamen Posteingang von Instagram, Facebook und Messenger. Beantworte hier auch vom Desktop aus Kommentare auf Instagram. (Geht übrigens auch über Iconosquare)
Tipp 18: Feste Arbeitszeiten
Plane Dir fixe Arbeitszeiten explizit für Social Media Marketing ein, z.B. Montagvormittag für Posts und jeden Tag morgens 15 Minuten für Kommentare sowie Nachrichten beantworten und gegen Abend das Gleiche noch einmal. Dann hängt man auch nicht den ganzen Tag so halb in Facebook und Co.ab.
Geschafft! Wir hoffen, dass wir Dir mit unseren 18 Tipps etwas weiterhelfen konnten und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme. Hast Du heute schon etwas gepostet? Wenn ja, was denn? Kommentiere gerne unseren Beitrag und verlinke Deinen Post.

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG
Möchtest auch Du Zeit sparen?
Gerne sende ich Dir per E-Mail Tipps aus der Praxis.