Der perfekte CTA für Ihre Landingpage?
“DEN perfekten Call-to-Action für Ihre Landing Page gibt es nicht, aber durch regelmässige Optimierungen und unseren Tipps finden Sie Möglichkeiten Ihre Conversion Rate zu steigern.”
Conversion Rate steigern: Der richtige Call-to-Action für Ihre Landing Page
Egal ob im Newsletter, auf der Startseite, in den sozialen Medien oder auf Ihrer Landing Page: Der Call-to-Action (CTA) – ein ansprechendes Design und professionelle Texte vorausgesetzt – eins der wohl mächtigsten Tools in der Marketing-Welt.
Warum das so ist und wie Sie den effektivsten CTA für Ihre Landingpage erstellen, verraten wir Ihnen gern. Nachfolgend finden Sie unsere Top 3 an Tipps zur Steigerung Ihrer Conversion Rate (CR) durch einen gut optimierten Call-to-Action.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren CTA perfektionieren!
Definition: Was ist ein Call to Action?
Ein sogenannter “Call to Action” ist die Handlung, zu dem Sie Ihre Leser aufrufen bzw. auffordern. Dies kann das Eintragen zum Newsletter sein oder die Buchung eines Kurses. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Sie die Conversion Rate steigern können.

„Nehmen Sie Ihren Kunden an die Hand und helfen Sie mit einem ansprechenden “Jetzt anmelden“- oder “Jetzt buchen”-Button nach, um die Conversion Rate auf Ihrer Landing Page zu erhöhen.“
Wo und wie oft sollten Sie CTAs platzieren?
Unser Tipp aus eigener Erfahrung: Vermischen Sie verschiedene CTAs nicht.
Der Psychologe B. Schwartz argumentiert nämlich zu Recht aus seinem Buch „Anleitung zur Unzufriedenheit“, dass zu viele Auswahlmöglichkeiten Menschen verunsichern können und diese sich dann paradoxerweise für keine der möglichen Optionen entscheiden.
Jede Ihrer Webseiten, Newsletter und Landing Pages sollte deshalb ein klares Ziel, wie z. B. den Kauf eines Produkts oder die Vereinbarung eines Termins, verfolgen. Hier darf der Call-to-Action aber dann auch mehrmals – am besten einmal im ersten Drittel sowie zum Schluss – eingebaut werden.
Die 3 beliebtesten Arten von Call-to-Actions
Call-to-Actions lassen sich in vielen Situationen einsetzen und können z. B. Lesern Ihres Blogs dazu dienen, mehr über Ihr Angebot zu erfahren oder sich für Ihren Newsletter einzutragen. Nutzen Sie diese drei Tipps um die Conversion Rate steigern zu lassen.
Die 3 beliebtesten Möglichkeiten, einen CTA einzusetzen:
- Um die Interaktion zu fördern – Fordern Sie Ihre Kunden auch in den sozialen Medien dazu auf, etwas zu tun. Dies könnte das Liken oder Teilen Ihres Beitrags sein, um mehr Reichweite und neue Kunden zu generieren.
- Um Leads zu generieren – Ideal für die Anmeldung für Ihr Webinar, den Newsletter oder das Herunterladen des Freebies auf Ihrer Landing Page.
- Um Verkäufe und Anmeldungen abzuschliessen – Mit dem richtigen Call-to-Action lassen sich mit dieser Art Leads in Kunden verwandeln.
Oft verwendet wird zudem noch der sogenannte Click-to-Call-Button. Hierbei handelt es sich um eine Schaltfläche, die einen direkten Anruf bei Ihnen oder eine Mail an Sie auslöst.

Die 3 besten Tipps für gut konvertierende CTA-Buttons
1. Die richtige Wortwahl testen und optimieren
Wussten Sie, dass allein die Beschriftung des Call-to-Action für eine Steigerung von 200% der derzeitigen Conversion Rate führen kann?
Hubspot hat hierzu untersucht, welcher CTA-Text zur höchsten Conversion beiträgt. So lag die CR bei dem Wort “Register” (registrieren) bei nur etwa 10%, bei “Click here” (hier klicken” hingegen hat sie sich mehr als verdreifacht.
Oft lässt sich feststellen, dass direkte und handlungsorientierte Sprache deutlich effektiver ist, als passive und einfache CTA-Buttons à la “kaufen” oder “herunterladen”. Verwenden Sie stattdessen also bevorzugt “Jetzt den Newsletter bestellen”, “Freebie sofort downloaden”, “Hier geht’s zu Ihrer kostenlosen Checkliste” und ähnliches.
Natürlich können Sie auch etwas kreativ sein und sich an positiven Affirmationen, wie z. B. “Ja, ich will mehr Umsatz”-, “Ich bin dabei!”- oder “Heute noch loslegen”-Buttons, bedienen.
Natürlich kann dieser Grundsatz in Ihrer Branche oder bei Ihrer Zielgruppe auch abweichen, weshalb wir nicht oft genug empfehlen können, regelmässig die Conversion Rate zu verfolgen und mit Hilfe von A/B-Testings zu optimieren.
2. Die beste Farbe für Ihren Call to Action
Je nachdem welcher Studie man glauben mag, kann die Änderung der Farbe des CTA-Buttons zu einer signifikanten Steigerung von mehr als 30 Prozent führen. Mal sind es jedoch von grün zu rot geänderte Button, mal ist es andersrum oder es wird blau gegen orange getestet. Was dabei jedoch oft vernachlässigt wird: Die Umgebung des einzusetzenden Buttons. So kommt es am Ende nämlich nicht auf eine bestimmte Farbe an, sondern darauf, wie dieser sich von der Webseite abhebt.
Der Kontrast ist also wichtiger als die Farbe selbst.
3. Die optimale Platzierung Ihres Call-to-Action-Buttons
Damit Ihr CTA auch gut zur Geltung kommt und hervorsticht, ist übrigens nicht nur die Farbe des Buttons entscheidend. Auch ausreichend Weissräume (“White Space”) in der Umgebung und ein minimalistisches Design sorgen für mehr Aufmerksamkeit und dadurch zu einer höheren Conversion Rate.
Wie bereits erwähnt, lohnt sich zudem oft die Einbindung in den sogenannten “Above the fold”-Teil – also dem Teil Ihrer Website, Landing Page oder Ihrem Newsletter, den Ihre Leser sehen, ohne zu scrollen.
Um zu überprüfen, ob Ihr Call to Action auch präsent genug ist, können Sie ganz einfach kurz von Ihrem PC oder Ihrem Laptop weg sehen. Wenn Sie zurückschauen, sollte Ihr Blick nun zuallererst am Button hängen bleiben. Tut er dies nicht, sollten Sie womöglich noch einmal die Platzierung, Grösse und Farbe überdenken.
Wichtig ist zudem auch, dass Ihr CTA-Button mindestens 50×50 Pixel gross ist, um auch auf Mobilgeräten gut ausgespielt zu werden.
Ein sogenannter “Call to Action” ist die Handlung, zu dem Sie Ihre Leser aufrufen bzw. auffordern und somit die Conversion Rate steigern können.

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG
Steigern Sie jetzt Ihre Conversion Rate!
Sie haben Lust bekommen, Ihre CTAs zu optimieren und suchen Unterstützung?
Als Digital Agentur für KMUs unterstützen wir Sie gern bei der Planung sowie Umsetzung Ihrer Marketingstrategien und stehen Ihnen für Fragen rund um mögliche Kampagnen zur Verfügung.
Vereinbaren jetzt Ihren kostenfreien Termin!