Neues Datenschutzgesetz Schweiz – ab September 2023

Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in der Schweiz stellt einen Meilenstein für den Schutz personenbezogener Daten dar und bringt wichtige Änderungen mit sich. Ab dem 1. September 2023 müssen Unternehmen und Organisationen den neuen Anforderungen des Datenschutzgesetz (nDSG) gerecht werden, um den Schutz von Kunden- und Mitarbeiterdaten sicherzustellen.

Vorab eine wichtige Information: Wir möchten betonen, dass wir keine Anwälte sind und somit keine verbindliche Rechtsauskunft erteilen können. Unsere Informationen dienen lediglich der Orientierung und sollen als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung dienen. Wenn es um komplexe rechtliche Fragen geht, empfehlen wir dringend, sich eingehend mit dem jeweiligen Gesetz und den rechtlichen Bestimmungen auseinanderzusetzen und im Zweifel eine qualifizierte rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Dienstleistungen auf eigene Gefahr erfolgt und wir keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch die Verwendung unserer Informationen entstehen könnten. Wir sind nach wie vor eine Webagentur, mit Spezialisierung im Bereich Webdesign, Webentwicklung und Online-Marketing. ☺️

Datenschutz in der Schweiz – Unsere Dienstleistung

Als Webagentur bieten wir die Integration einer dynamischen Lösung namens Privacybee an. Die Lösung beinhaltet die Überprüfung Ihrer aktuellen Datenschutzpraktiken, die Erstellung einer Datenschutzrichtlinie gemäss dem neuen DSG und die komplette Umsetzung von Technologien zur Datenschutzkonformität, um sicherzustellen, dass Sie als Webseitenbetreiber den neuen Anforderungen des DSG gerecht werden.

«Datenschutz ist kein Hindernis für den Fortschritt, sondern eine Voraussetzung für eine vertrauenswürdige digitale Gesellschaft.»

– Andrus Ansip, Vizepräsident der Europäischen Kommission.

Das totalrevidierte Datenschutzgesetz in der Schweiz

Das totalrevidierte DSG und die entsprechenden Bestimmungen in den Verordnungen sorgen künftig für einen besseren Schutz der persönlichen Daten. Insbesondere werden der Datenschutz an die technologischen Entwicklungen angepasst, die Selbstbestimmung über die persönlichen Daten gestärkt sowie die Transparenz bei der Beschaffung von Personendaten erhöht.

Warum wir Privacybee für den Datenschutz in der Schweiz empfehlen

Privacybee ist ein einfach zu bedienendes und effektives Werkzeug, mit dem Sie Ihre Datenschutzrichtlinien einfach und schnell an die Anforderungen des neuen DSG anpassen können. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Sie Ihre Datenschutzrichtlinien erstellen, anpassen und verwalten können. Ausserdem bietet es automatisierte Tools, um sicherzustellen, dass Sie den Anforderungen des DSG gerecht werden.

Wir haben Privacybee selbst getestet und sind von seiner Leistung und Effektivität begeistert. Es ist unser erster Tipp für Unternehmen und Organisationen, die ihre Datenschutzpraktiken optimieren möchten.

Vorteile mit dem Datenschutztool PrivacyBee:

Verständliche Datenschutzbestimmungen:

PrivacyBee nutzt künstliche Intelligenz und juristische Expertise, um Ihnen die verständlichste Datenschutzerklärung auf dem Schweizer Markt zu liefern. Keine komplexen Texte mehr, die niemand liest oder versteht.

Automatisierte Überprüfung:

PrivacyBee prüft regelmäßig Ihre Webseite auf Änderungen und aktualisiert Ihre Datenschutzerklärung automatisch. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr um manuelle Überarbeitungen machen.

Zeitersparnis:

Verabschieden Sie sich von manuell erstellten Datenschutzbestimmungen oder teuren Anwälten. PrivacyBee generiert Ihre Datenschutzerklärung vollautomatisch dank modernster Technologie. Von Anwälten geprüft und für Kunden gemacht.

Immer aktuell:

Konventionelle Datenschutzbestimmungen müssen regelmäßig überarbeitet werden. PrivacyBee erkennt selbstständig neue Dienste auf Ihrer Webseite und aktualisiert Ihre Datenschutzerklärung auf den neuesten Stand. Einfach und stressfrei.

Datenschutz in der Schweiz: Mit uns auf der sicheren Seite

Mit dem neuen Datenschutzrecht in der Schweiz stehen viele Webseitenbetreiber vor der Herausforderung, ihre Datenschutzbestimmungen an die neuen Anforderungen anzupassen. Als erfahrene Webagentur sind wir bestens vertraut mit den Anforderungen des neuen Datenschutzrechts in der Schweiz, das am 1. September 2023 in Kraft tritt. Wir wissen, wie wichtig eine angepasste und verständliche Datenschutzerklärung für den Erfolg Ihrer Webseite ist. Daher bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der Integration dieser Anforderungen an. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot und profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der Webentwicklung. Zusammen können wir Ihre Webseite auf den neuesten Stand bringen und Ihnen eine sichere und rechtssichere Zukunft im Datenschutz garantieren.

Jetzt Datenschutz gemäss neuem reDSG

auf Ihrer Webseite einrichten 🚀

Variante 1: Sie richten PrivacyBee selbstständig ein (hier eine Anleitung) oder Sie lassen es sich durch uns einrichten (Variante 2).

Variante 2: Sie möchten dies durch uns als Agentur einrichten lassen. Dieser Service kostet einmalig CHF 450 als Pauschalangebot + die jährlichen Kosten gemäss PrivacyBee. Für die Variante 2 bitte ich Sie untenstehendes Formular auszufüllen.


    Gerne beantworten wir die häufig gestellten Fragen rund um das Thema Datenschutzgesetz in der Schweiz.

    Fragen und Antworten rund um das Thema Datenschutzgesetz in der Schweiz.

    Welches Datenschutzgesetz gilt in der Schweiz?

    Das Datenschutzgesetz (DSG) gilt in der Schweiz und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Das DSG trat im Jahr 1993 in Kraft und wurde seither mehrmals überarbeitet.

    Ist die DSGVO auch in der Schweiz gültig?

    Nein, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union gilt nicht automatisch in der Schweiz. Allerdings hat die Schweiz ein eigenes Datenschutzgesetz, das DSG, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. In bestimmten Fällen müssen sich Unternehmen in der Schweiz jedoch trotzdem an die Vorschriften der DSGVO halten, z. B. wenn sie personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeiten.

    Was besagt das Datenschutzgesetz?

    Das Schweizer Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und schützt die Privatsphäre von Einzelpersonen. Es gibt Regeln vor, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und gelöscht werden müssen. Das Gesetz gibt den betroffenen Personen auch das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu verlangen, ihre Daten korrigieren oder löschen zu lassen und sich gegen unrechtmäßige Verarbeitung ihrer Daten zu wehren.

    Wann tritt das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz in Kraft?

    Das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in der Schweiz und die neue Datenschutzverordnung (DSV) treten am 1. September 2023 in Kraft.

    Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich ab: Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und machen Sie Ihre Webseite fit für das neue Datenschutzrecht!

    KOSTENLOSE ERSTBERATUNG

    Mit einer perfekten Google Ads Optimierung zum Erfolg!

    Möchten Sie Ihre Datenschutzbestimmungen optimieren? Kein Problem! Wir übernehmen gerne die Integration für Sie. Wir sorgen dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand des Datenschutzrechts sind und Ihre Webseite vollständig datenschutzkonform ist. Kontaktieren Sie uns noch heute und verbessern Sie Ihre Datenschutzregelungen mit PrivacyBee!

    Kimu Zimmermaa
    Kimu Zimmermaa
    Sehr Gute Arbeit, sehr sympathisch.Hat eine Tolle Webseite erstellt. Sehr zu empfehlen.
    Silvio Sederino
    Silvio Sederino
    Top. Weiter so. Bei Martino stimmt das Gesamtpaket !!!
    THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
    THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
    Die mehr.digital gmbh hat uns ein Google My Business Schulungsvideo umgesetzt, das unseren Erwartungen zu 100% entsprach und unsere Schulungsziele erfüllte. Die Zusammenarbeit war äusserst professionell, effizient und kundenorientiert. Wir schätzten, dass die mehr.digital gmbh nicht nur unseren Auftrag umgesetzt hat, sondern uns auch wertvolle Empfehlungen vermitteln konnte. Hier kann man vom Profi lernen!
    Karin Fessler
    Karin Fessler
    Sehr angenehme und professionelle Beratung und Zusammenarbeit mit einem Profi. Herzlichen Dank Martino!
    Bernhard Meier
    Bernhard Meier
    mehr.digital ist die kompetente Adresse im Bereich Online Marketing. Vielen Dank für die Zusammenarbeit