Google Search Console: 5 essenzielle Tipps für mehr SEO-Erfolg

Google Search Console:

5 essenzielle Tipps für mehr SEO-Erfolg

Wenn Sie selbst eine Website betreiben und betreuen, wissen Sie, dass diese nur durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) gesehen, gefunden und geklickt wird. Wenn Sie sich schon einmal mit dem Thema SEO befasst haben, ist Ihnen bestimmt auch schon einmal der Begriff Google Search Console (GSC) über den Weg gelaufen.

Wer Google als wichtigste Suchmaschine versteht und richtig nutzt, der wird erfolgreich sein und von dem Internet-Riesen mächtig profitieren. Google ist nämlich gar nicht so böse, wie es manchmal den Anschein macht. Google kann auch richtig nett sein. Schliesslich bekommen Sie zahlreiche kostenlose Tools zur Verfügung gestellt, womit Google Ihnen Rückenwind auf dem Weg in Richtung gutes Ranking gibt und somit letztlich Kunden beschert. Eines dieser kostenlosen und extrem leistungsstarken Tools ist die Google Search Console.

Für eine erfolgreiche Website ist dieses performante Tool, die Google Search Console, ein absolutes MUSS! Wohl dem, der weiss, wie die Einrichtung und die Nutzung ideal funktioniert. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zur Google Search Console wissen müssen. Damit Ihre Suchmaschinenoptimierung endlich funktioniert! Damit aus Klicks Kunden werden!

Lassen Sie Google Ihr Freund werden und sehen Sie ihn nicht als Feind. Nehmen Sie die Dienste dieser Freundschaft an, um gemeinsam erfolgreich zu werden.

Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console ist ein kostenfreies Analyse-Tool, welches sozusagen als Brücke zwischen Ihrer Website und Google agiert. Es lässt Sie den Status Quo Ihrer Website überprüfen, Fehler erkennen und zeigt Ihnen einfach und anschaulich Verbesserungspotentiale auf Ihrer Website auf.

Sie haben noch keine Website, möchten aber endlich eine haben? Sehen Sie sich unser Angebot an.

Wie trägt die Google Search Console zu besserem SEO bei?

Die Daten, mit denen die Google Search Console gespeist wird, stammen logischerweise direkt von Google. Also dem Ort, an dem Ihre Website lebt. Dem Ort, an dem Ihre Website möglichst viele Menschen erreichen soll. Google als Suchmaschine zeigt Ihnen anhand der eigens gesammelten Daten über die Performance und Potenziale Ihrer Website, wie Sie selbst dafür sorgen können, ein besseres Ranking auf Google zu erzielen. Ein Geben und Nehmen hinsichtlich Suchmaschinenoptimierung. Die Google Search Console kann demnach auch als kommunikative Schnittstelle zwischen Google und Ihrer Website betrachtet werden.

Weitere wirksame SEO-Tipps erhalten Sie in unserem Beitrag:
8 ultimative SEO Tipps für das Jahr 2022

Wie starte ich mit der Google Search Console?

Der erste Schritt zu mehr SEO-Erfolg mit der Google Search Console liegt in der Einrichtung. Das ist ganz einfach und rasch erledigt und benötigt zunächst nur ein Google-Konto und eine Website, die verknüpft werden kann.

  1. Im Google-Konto anmelden
  2. Google Search Console besuchen und starten
  3. Via „Add Property“ Domain hinzufügen
  4. Konto / Webseite verifizieren

5 Tipps zur idealen Nutzung der Google Search Console

Zwar ist die Einrichtung der Google Search Console der erste Schritt, aber keineswegs das Ende von grösserem SEO-Erfolg. Schliesslich muss das Tool auch genutzt werden – und zwar zielgerichtet und mit dem notwendigen Hintergrundwissen, um das Meer aus Zahlen auch hinreichend deuten und interpretieren zu können. 

Die Google Search Console bietet eine breite Palette an Funktionen, um das Potenzial Ihrer Website bestmöglich ausschöpfen zu können. Im Folgenden verraten wir Ihnen unsere 5 Tipps zur optimalen Nutzung der Google Search Console.

GSC Tipp #1: Prüfen Sie Ihr Keyword Ranking

Mit dieser Funktion ermöglicht es die Google Search Console, herauszufinden, welche Ihrer benutzten Keywords zu guten Rankings führen und welche verbesserungswürdig sind. Auf diese Weise können Sie sehen, über welche Suchbegriffe, die Nutzer in Google eingeben, die meisten bzw. die wenigsten Impressions und Klicks auf Ihrer Website landen.

GSC Tipp #2: Finden Sie heraus, wie bekannt Ihre Marke ist

Kommen Menschen auf meine Website, weil sie gezielt meinen Markennamen googlen oder weil meine Website als Lösungsoption für einen gegoogelten Bedarf oder ein Problem empfohlen wird. Auch dies zeigt Ihnen die Google Search Console auf. 

Beispiel: Ein Google Nutzer sucht nach „Wanderrucksack Deuter“ und landet auf der Website von Deuter. Dies spricht für eine sehr starke Markenbekanntheit. Ein anderer Google Nutzer sucht „Der beste Wanderrucksack“ und stösst in der Ergebnisliste darauf, dass Deuter dies erfüllen könnte. Das spricht für ein sehr starkes SEO.

Warum das wichtig ist? Mit diesem Ergebnis sehen Sie, welches Standing Sie im Markt haben und können darauf strategisch reagieren.  

GSC Tipp #3: Gehen Sie auf Fehlersuche

Gerade wenn eine Website schon länger existiert und viele Inhalte in sich trägt, kann es immer mal wieder zu „toten“ Seiten kommen, da URLs zu keinem Ziel mehr führen und leer sind. Dies wird meist als 404-Seite oder 410-Seite ausgegeben. Die Google Search Console beinhaltet eine Funktion, die die Funktionsfähigkeit von URLs dauernd prüft und Ihnen anzeigt, sobald ein Fehler vorliegt. Diesen sollten Sie dann schnellstmöglich korrigieren, denn ein Nutzer, der auf eine leere Seite von Ihnen stösst, wird enttäuscht sein und vielleicht nicht wiederkehren.

GSC Tipp #4: Checken Sie, ob Ihre Website mobile-friendly ist

„Mobile first“ tönt es seit einiger Zeit von allen Experten als absolute Basis für die moderne Suchmaschinenoptimierung. Das Nutzungsverhalten der Menschen, und damit auch Ihrer potenziellen Kunden, wird sukzessive „mobiler“, die Käufe über das Smartphone wachsen enorm. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Optik sowie die Nutzungsfreundlichkeit Ihres Online-Angebots auf dem mobilen Endgerät einen einwandfreien Eindruck erweckt. Oder würden Sie in einem Online-Shop kaufen, bei dem Sie nicht Ihren vollständigen Warenkorb sehen können, weil die Hälfte am Rand abgeschnitten wird?

Ausserdem hat Google vor rund einem Jahr seinen Algorithmus derart angepasst, als dass die mobile Optimierung ausschlaggebender gewertet wird. Zeitgleich war der Internet-Riese so freundlich und hat eine Überprüfungsfunktion in die Google Search Console integriert, welche Ihnen anzeigt, wie mobile-friendly Ihre Seiten sind.

GSC Tipp #5: Pushen Sie neue Seiten direkt in den Index

Wenn Sie eine neue Seite online stellen, passiert Folgendes: Der sogenannte Crawler von Google sorgt dafür, dass Ihre neue Seite erkannt wird und überhaupt als Ergebnis in Google auftauchen kann. Mitunter kann dieser Crawling-Prozess eine Menge Zeit brauchen. Zu viel, wenn Sie beispielsweise ein limitiertes Angebot organisch zeigen möchten, Sie eine Neuigkeit zu verkünden haben oder an rasche Traffic-Ziele gebunden sind. Wer seine Website mit der Google Search Console verknüpft hat, signalisiert Google: Hey! Die neue Seite kann sofort gecrawlt werden. Folglich wird Ihre Seite wesentlich schneller in den Google-Index aufgenommen. Genial, oder? 

Übrigens: Die Google Search Console ist nicht nur ein extrem wertvolles SEO-Tool, sondern ebenfalls unerlässlich für einen Website Relaunch!

Fazit

Kein anderes Tool vereint so viele SEO-relevante Funktionen wie dieses. Wenn Sie die Google Search Console für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website noch nicht nutzen, sollten Sie es sofort tun!

Keine Zeit oder keine Ahnung? Kein Problem. Wir sind Ihr Guide im Google-Dschungel!

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG

Auf geht’s zum Google Top Ranking!

Geben Sie sich nicht mit der zweiten, dritten oder gar vierten Google-Seite zufrieden, sondern sagen Sie „Hallo“ zum Top-Google-Ranking. Wir machen es möglich! Überzeugen Sie sich selbst von unserer geballten SEO-Power, holen Sie sich noch heute eine unverbindliche Offerte ein und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns.

Kimu Zimmermaa
Kimu Zimmermaa
Sehr Gute Arbeit, sehr sympathisch.Hat eine Tolle Webseite erstellt. Sehr zu empfehlen.
Silvio Sederino
Silvio Sederino
Top. Weiter so. Bei Martino stimmt das Gesamtpaket !!!
THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
Die mehr.digital gmbh hat uns ein Google My Business Schulungsvideo umgesetzt, das unseren Erwartungen zu 100% entsprach und unsere Schulungsziele erfüllte. Die Zusammenarbeit war äusserst professionell, effizient und kundenorientiert. Wir schätzten, dass die mehr.digital gmbh nicht nur unseren Auftrag umgesetzt hat, sondern uns auch wertvolle Empfehlungen vermitteln konnte. Hier kann man vom Profi lernen!
Karin Fessler
Karin Fessler
Sehr angenehme und professionelle Beratung und Zusammenarbeit mit einem Profi. Herzlichen Dank Martino!
Bernhard Meier
Bernhard Meier
mehr.digital ist die kompetente Adresse im Bereich Online Marketing. Vielen Dank für die Zusammenarbeit