Content Management Systeme

WordPress, Shopify, Wix oder doch lieber Jimdo?

8 Content Management Systeme im Vergleich

Eine eigene Website erstellen gehört zweifelsohne zu den ersten und grundlegendsten Aufgaben eines jeden Unternehmers, der sich im Internet aktiv zeigen und gefunden werden möchte. Aber wie und womit erstellt man denn am besten eine Website? Die Frage nach dem perfekten Content Management System (CMS) lässt sich dabei nicht pauschal beantworten und kann deshalb zu Verzweiflung und Kopfzerbrechen führen. Nicht ohne Grund, denn diese Entscheidung kann – nein, wird! – den Erfolg Ihrer Website fundamental beeinflussen!

Der Klassiker WordPress oder doch lieber Squarespace, Jimdo, Webflow oder Shopify? Ach, Drupal, Wix und Weebly gibt’s auch noch? Um jetzt die Verwirrung noch grösser zu machen: Es gibt noch mindestens 200 weitere Systeme und Lösungen, mit denen man eine Website erstellen kann.

Doch bevor Sie jetzt am liebsten diesen Artikel schliessen, mit dem Hammer auf Ihren Computer oder Ihr Handy einschlagen und ganz weit wegrennen möchten, lassen Sie sich von uns beruhigen. Wir zeigen Ihnen hier, was ein Content Management System überhaupt ist, was ein CMS von einem Baukastensystem unterscheidet und vergleichen 8 der wichtigsten Tools für die Erstellung einer Website anhand praktischer Vor- und Nachteile.

Finden Sie also heraus, welches Content Management System am besten zu Ihnen, Ihren Bedürfnissen und Ihren Zielen passt. 

Als Webagentur und Online Marketing Experten helfen wir Ihnen darüber hinaus bei der Umsetzung vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Website: Damit aus Klicks Kunden werden!

Die Wahl des CMS für Ihre Website ist vergleichbar mit der Wahl der Immobilie und dem Baumaterial eines Ladengeschäfts. Es muss perfekt zu Ihnen und Ihrem Angebot passen! Eine Fehlentscheidung kostet Zeit, Geld und Nerven.

Was ist ein Content Management System?

Ein Content Management System ist eine webbasierte Software, mit welcher Webinhalte wie beispielsweise Texte, Videos und Co. auch ohne jegliche Programmierkenntnissen über eine grafische und im besten Fall intuitive Benutzeroberfläche erstellt, bearbeitet, veröffentlicht und aktualisiert werden können. 

Jedes Content Management System verfügt in der Regel über mehrere Templates und Designvorlagen, die individuell mit beliebigen Funktionen ergänzt werden können. Zum Beispiel Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen, einem Blog, einem Online Shop und vielem mehr. In der grössten und bekanntesten Template-Datenbank Themeforest können hochwertige und perfekt programmierte Website-Themes erworben werden. Bei Themeforest findet wirklich jeder sein perfektes Website-Template – auch wir bedienen uns sehr häufig an der überragenden Auswahl.

Über 66 Prozent aller Websites weltweit sind mit einem Content Management System erstellt. Das mit Abstand beliebteste Open Source CMS (=der Quellcode ist ersichtlich und editierbar und das System meist kostenlos) ist WordPress und wird von weit mehr als 60% genutzt.

Was ist ein Baukastensystem?

Immer grösserer Beliebtheit erfreuen sich sogenannte Baukastensysteme, um eine eigene Website zu erstellen. Diese sind hinsichtlich der Bedienung und des erforderlichen technischen Knowhows noch intuitiver und simpler aufgebaut. Dies geschieht in Form von vorgefertigten Bausteinen, woraus Sie beliebig eine Website erstellen können, oft per Drag-and-Drop.

Das Geniale an Baukastensystem zur Websiteerstellung ist, dass es kaum einen schnelleren und einfacheren Weg gibt, ein Webprojekt umzusetzen. Allerdings stossen komplexere und grössere Projekte damit stark an ihre Grenzen, da die Funktionalität und die Flexibilität eingeschränkt sind.

Doch nun lassen Sie uns endlich mit unserem CMS-Vergleich beginnen, der streng genommen eigentlich Websiteentwicklungs-Tools-Vergleich heissen sollte.

Website erstellen mit: (1) WordPress

Kategorie

(Open Source) Content Management System

Was ist WordPress?

WordPress wurde ursprünglich für die Erstellung von Blogs entwickelt, ist aber mittlerweile derart stark gewachsen und zum weltweit beliebtesten Content Management System geworden, mit dem sich so ziemlich jedes Website-Projekt umsetzen lässt.

Was kann WordPress?

  • Keine Lizenzgebühren
  • Einfach erlernbare Verwaltung
  • Offener Quellcode (gut für Fehlerbehebung, technische Weiterentwicklung und detaillierte Anpassungen durch Experten)
  • Beliebig erweiterbar und individualisierbar durch Themes und Plugins
  • Dank Plugin Woocommerce auch für Online-Shops geeignet
  • Gute Voraussetzungen für erfolgreiches SEO
  • Grosse Community und gutes Netzwerk 
  • Regelmässige Updates

Lesen Sie hier: Die Vorteile einer WordPress Website

Welche Grenzen hat WordPress?

  • Relativ hoher Administrationsaufwand wegen erforderlicher Updates
  • Viele Plugins können für Sicherheitslücken und langsame Ladezeiten sorgen
  • Weniger geeignet für sehr komplexe und grosse Website-Projekte

Seit der Gründung unserer WordPress Agentur in Thun haben wir bereits unzählige Projekte mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen realisiert. Wir sind überzeugt von WordPress und empfehlen dieses CMS in den häufigsten Fällen.

Website erstellen mit: (2) Drupal

Kategorie

(Open Source) Content Management System

Was ist Drupal?

Das Content Management System Drupal funktioniert auf der Basis von Modulen und ist stark communityorientiert. Ursprünglich wurde Drupal als studentische Community-Lösung entwickelt. Ganz gleich ob Blogs, Foren oder umfangreiche Websites: Mit dem CMS Drupal haben Sie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

Was kann Drupal?

  • Schlanke und kompakte Grundinstallation
  • Sehr flexibler, modularer Aufbau
  • Ideal zum Multi-Domain-Management und zur Arbeit mit einer Community

Welche Grenzen hat Drupal?

  • Eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit
  • Schlanke Grundversion erfordert viele Nachinstallationen
  • Modulinstallationen nur mit FTP

Website erstellen mit: (3) Squarespace

Kategorie

Baukastensystem

Was ist Squarespace?

Squarespace kann als Designer-Produkt unter den Homepage Baukastensystemen angesehen werden, da die zahlreichen Designvorlagen optisch exzellent hervorstechen. Ursprünglich nur mit englischem Support, wurde in den letzten Jahren auch ein deutschsprachiger Support entwickelt. 

Was kann Squarespace?

  • Anschaulicher Editor
  • Hervorragende Designqualität der Templates
  • Gut funktionierende App zur mobilen Bearbeitung der Website
  • Gute SEO-Möglichkeiten, z.B. Verbindung zur Google Search Console

Welche Grenzen hat Squarepace?

  • Sehr teuer
  • Keine Möglichkeit Backups zu erstellen
  • Langsame Ladezeit
  • Datenschutzprobleme durch Serversitz in den USA

Website erstellen mit: (4) Wix

Kategorie

Baukastensystem

Was ist Wix?

Wix ist eine cloudbasierte Webentwicklungs-Plattform aus Israel und ist das wohl umfassendste Baukastensystem, um einfach und ohne grossen Aufwand eine eigene Website zu erstellen. 

Was kann Wix?

  • Beeindruckender Funktionsumfang
  • Grosse Gestaltungsfreiheit mit vielen Templates und Drag-and-Drop
  • Dank zahlreicher Apps lassen auch komplexere Funktionen einbauen (z.B. Live Chat, Online Shop, mehrsprachige Websites)
  • Kostenlose Testversion

Welche Grenzen hat Wix?

  • Nicht gut für Blogs geeignet
  • Begrenzter Speicherplatz
  • Editor funktioniert bei viel Inhalt nicht so gut

Website erstellen mit: (5) Jimdo

Kategorie

Baukastensystem

Was ist Jimdo?

Jimdo ist ein einsteigerfreundliches Tool zur Website-Erstellung aus Deutschland. Das Baukastensystem ist schlank konzipiert und in der Bedienung besonders einfach dank Drag-and-drop-Bedienung. Von der Idee unterscheiden sich Jimdo, Wix und Squarespace kaum, doch selbstverständlich kommt es auf die Details an, um herauszufinden, ob es für Ihre Website geeignet ist. Jimdo bietet zwei verschiedene Baukastensysteme: Dolphin für Einsteiger und Creator für Profis mit Programmiererfahrung.

Was kann Jimdo?

  • Nahezu automatische Website-Erstellung dank KI
  • Sehr einfache Bedienung

Welche Grenzen hat Jimdo?

  • Nicht durch Apps erweiterbar
  • Keine Blog Funktion
  • Support nur bei kostenpflichtigen Paketen
  • E-Commerce-Funktionen mangelhaft

Website erstellen mit: (6) Shopify

Kategorie

Hybrid aus Shopsystem und Content Management System

Was ist Shopify?

Shopify ist im Grunde genommen weder ein Content Management System noch ein Baukastensystem zur Erstellung von professionellen Websites. Primär handelt es sich dabei um eine E-Commerce-Software bzw. ein Shopsystem zur Erstellung eines Online Shops. Mittlerweile bietet Shopify aber auch zusätzlich klassische CMS-Funktionen, wie beispielsweise Blog-Integrationen und SEO-Tools. Damit ist Shopify eine Alternative zu der Kombination WordPress und dem Plugin Woocommerce, sofern Ihr Fokus auf E-Commerce liegt.

Was kann Shopify?

  • Einfachste und schnellste Methode einen Online Shop zu erstellen
  • Sehr performant und bekannt

Welche Grenzen hat Shopify?

  • CMS Funktionen lassen SEO-technisch zu wünschen übrig (URL-Struktur kann nicht verändert werden)
  • Transaktionsgebühren bei Verkäufen

Website erstellen mit: (7) Webflow

Kategorie

Hybrid aus Baukastensystem und CMS

Was ist Webflow?

Webflow ist insofern einzigartig, als dass es eine interessante Mischung aus Content Management System und Baukastensystem für die Erstellung einer Website ist. Ein gewisses Verständnis für grundlegende Programmier-Vorgänge ist für die Verwaltung von Nöten, aber dafür bietet Webflow entsprechend schier unendliche Möglichkeiten verglichen mit Wix, Jimdo und Co.

Was kann Webflow?

  • Professionelle Website Entwicklung, CMS und Hosting in einem Tool
  • Kein Wartungsaufwand
  • Sehr gute SEO-Voraussetzungen
  • Benutzerfreundlicher Editor

Welche Grenzen hat Webflow?

  • Schwere, unübersichtliche Einarbeitung für Einsteiger
  • Steile Lernkurve
  • Nur auf Englisch

Website erstellen mit: (8) Weebly

Kategorie

Baukastensystem

Was ist Weebly?

Weebly ist eines der beliebtesten Website-Baukästen im englischsprachigen Raum, aber in der Schweiz noch kaum vertreten. Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Baukastensystemen für Erstellung einer Website bietet Weebly eine dauerhaft kostenlose Version, welche allerdings nur privaten Websiteprojekten zu empfehlen ist. Seitdem Weebly zum Zahlungsdienstleister Square gehört, wurden die E-Commerce-Funktionen ausgebaut, weshalb Weebly auch für Unternehmen interessanter wird.

Was kann Weebly?

  • Starke Online Shop Integration
  • Intuitiver Drag-and-Drop-Editor
  • SSL Verschlüsselung in allen Tarifen

Welche Grenzen hat Weebly?

  • Begrenzte SEO-Möglichkeiten
  • Optisch weniger ansprechende und sehr wenige Designvorlagen
  • Nur auf Englisch

Die Wahl des CMS für Ihre Website ist vergleichbar mit der Wahl der Immobilie und dem Baumaterial eines Ladengeschäfts. Es muss perfekt zu Ihnen und Ihrem Angebot passen! Eine Fehlentscheidung kostet Zeit, Geld und Nerven.

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG

Verloren im CMS Dschungel? 😱

Wir zeigen Ihnen den Weg! 

Wir als Webagentur unterstützen Sie nicht nur beratend bei der Entscheidung des für Sie passenden Content Management Systems, sondern stehen Ihnen darüber hinaus mit unserer Expertise bei der Umsetzung Ihrer Website zur Seite. Bei uns können Sie sich eine bombastische Website ganz nach Ihren Bedürfnissen erstellen lassen, die garantiert Neukunden generiert. Ganz nach unserem Slogan. Damit aus Klicks Kunden werden!

Holen Sie sich noch heute eine unverbindliche Offerte ein und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns. 

Kimu Zimmermaa
Kimu Zimmermaa
Sehr Gute Arbeit, sehr sympathisch.Hat eine Tolle Webseite erstellt. Sehr zu empfehlen.
Silvio Sederino
Silvio Sederino
Top. Weiter so. Bei Martino stimmt das Gesamtpaket !!!
THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
Die mehr.digital gmbh hat uns ein Google My Business Schulungsvideo umgesetzt, das unseren Erwartungen zu 100% entsprach und unsere Schulungsziele erfüllte. Die Zusammenarbeit war äusserst professionell, effizient und kundenorientiert. Wir schätzten, dass die mehr.digital gmbh nicht nur unseren Auftrag umgesetzt hat, sondern uns auch wertvolle Empfehlungen vermitteln konnte. Hier kann man vom Profi lernen!
Karin Fessler
Karin Fessler
Sehr angenehme und professionelle Beratung und Zusammenarbeit mit einem Profi. Herzlichen Dank Martino!
Bernhard Meier
Bernhard Meier
mehr.digital ist die kompetente Adresse im Bereich Online Marketing. Vielen Dank für die Zusammenarbeit