Social Media Marketing 2023: Was funktioniert noch?

Facebook, Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn – die Palette an Social Media Plattformen wird immer breiter und damit steigt auch die Schwierigkeit, mit Social Media Marketing 2023 überhaupt noch durchstarten zu können. Schliesslich ist die Konkurrenz ins Unermessliche gestiegen. Jedes kleinste Unternehmen ist auf mindestens einem Social Media Kanal präsent und auf der anderen Seite sind die Nutzer, also die potenziellen Kunden, überwältigt von der Masse an Angeboten zum Konsum und zur Unterhaltung.

Doch wo ein Risiko ist, ist auch immer eine Chance. Social Media Marketing ist auch 2023 immer noch ein wesentlicher Bestandteil des Marketing Mix. Wenn nicht gar wesentlicher als je zuvor. Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag, welche Stellschrauben Sie in Sachen Social Media Marketing 2023 drehen sollten und was es heute bei der kommerziellen Nutzung von Social Media rechtlich zu beachten gilt, damit Sie auf der sicheren Seite sind. 

98 Prozent aller Schweizer zwischen 16 und 69 Jahren hat bereits Produkte oder Dienstleistungen online gekauft, beim E-Commerce gibt es praktisch keine Altersunterschiede mehr.
Quelle: Media Use Index 2023

Faktencheck: Social Media Marketing 2023

Laut dem Wunderman Thompson Media Use Index 2023 hat die monatliche Nutzung von Social Media im Vergleich zum Vorjahr wieder einmal um 2 Prozent zugekommen. Was zunächst wenig klingt, ist auf einem Niveau von beinahe 90 Prozent ziemlich viel. Rund jeder Dritte sucht auf Social Media Kanälen nach Inspirationen und Ratschlägen und jeder Vierte nutzt Facebook, Instagram und Co. gezielt zum Shopping.

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich zwangsläufig ein Grossteil des Kaufgeschehens in die digitale Welt verlegt. Glücklicherweise hat sich die Pandemie sukzessive verflüchtigt, doch das Kaufverhalten ist geblieben. Das Hauptmotiv für Online-Shopping ist die Bequemlichkeit, gefolgt von der zeitlichen Unabhängigkeit im Vergleich zum stationären Handel.

Giselle Vaugne, Co-CEO Wunderman Thompson, sagt in der Studie abschliessend: «Diese Erkenntnis aus der vorliegenden MUI-Studie ist für uns essenziell. Marken, die in Zukunft über alle Altersklassen hinweg relevant sein wollen, müssen sich der Herausforderung stellen, vermehrt fragmentierter und Kanal-spezifischer je nach Zielgruppe zu werben.»

Socia Media Marketing 2023

Egal in welcher Branche Sie also tätig sind und wie gross Ihr Unternehmen ist, Social Media Marketing ist nach wie vor eine der besten Methode, auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen, Ihre Zielgruppe so persönlich wie digital nur möglich zu erreichen und damit Ihren Umsatz zu steigern.

Welche Vorteile hat Social Media Marketing 2023?

  • Genaue Messbarkeit im Vergleich zu anderen Medien, wie Radio oder Zeitung.
  • Persönliche Bindung durch Interaktion, sodass eine „Vermenschlichung“ Ihrer Marke entstehen kann.
  • Unmittelbare Trafficzufuhr auf Ihre Website und Ihr Angebot durch die Integration von Direktlinks. Seit einiger Zeit ist es auf Instagram auch für kleine Accounts möglich, in den Stories Linkbuttons einzufügen.
  • Kommunikation mit Leads und Kunden über Direktnachrichten verbessert das Nutzererlebnis und schafft Vertrauen

Die besten Kanäle für Social Media Marketing 2023

In den letzten Jahren sind immer mehr Social Media Plattformen aus dem Boden gesprossen. Die Kunst des Social Media Marketings 2023 liegt für Sie also zunächst darin, den für Sie und Ihre Ziele besten Kanal zu finden. Wir möchten Ihnen im Folgenden einen Überblick über die relevantesten Kanäle und deren Nutzungsvorzügen geben.

Social Media Marketing auf Facebook und Instagram

Zwar handelt es sich bei Facebook und Instagram um zwei verschiedene Kanäle, doch aufgrund der Zugehörigkeit zu Meta sind beide mittlerweile eng verwoben. Gemeinsam werden Facebook und Instagram am häufigsten genutzt, wodurch eine breite Zielgruppe angesprochen werden kann. Im Umkehrschluss ist dies aber auch mit einer hohen Konkurrenz verbunden.

Sie sollten Facebook und Instagram für Social Media Marketing 2023 nutzen, wenn…

  • …Sie eine breite Masse ansprechen möchten.
  • …Sie von vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten profitieren möchten.
  • …Sie mit bezahlter Werbung in Form von Social Media Ads schnellere Erfolge erzielen möchten.

Social Media Marketing auf LinkedIn

Das soziale Berufsnetzwerk LinkedIn wird in Bezug auf Social Media Marketing oftmals unterschätzt – völlig zu Unrecht. Denn mit über 17 Millionen Nutzern in der Schweiz, Deutschland und Österreich und 790 Millionen weltweit (Stand 2021) birgt diese Plattform enormes Potenzial für Ihr Unternehmen. Zudem zeigt die Entwicklung der letzten Jahre, dass das Nutzungsverhalten auf LinkedIn – trotz des seriösen, geschäftlichen Umfeldes – interaktiver und persönlicher geworden ist.

Sie sollten LinkedIn für Social Media Marketing 2023 nutzen, wenn…

  • …Sie ein seriöses und kaufkräftigeres Umfeld suchen.
  • …Sie im B2B-Bereich agieren.
  • …Sie Geschäftspartner oder Mitarbeiter suchen.

Social Media Marketing auf YouTube

Video Marketing ist heutzutage unverzichtbar, da jüngere Generationen online täglich so viel Video Content konsumieren wie noch nie zuvor. Als grösste Video-Plattform der Welt ist YouTube also der perfekte Kanal für Social Media Marketing 2023, wenn es um Bewegtbild geht. Nach Google ist YouTube sogar die meist genutzte Website weltweit.

  • …Sie praktische Tipps oder Tutorials geben können (z.B. Foto-Geschäft, Bastel-Laden oder Ernährungsberatung).
  • …Sie eine hohe Reichweite erzielen wollen.
  • …Sie Werbeanzeigen im Videoformat schalten möchten.

Social Media Marketing auf TikTok

Nach Facebook, Instagram und YouTube ist TikTok der am meisten genutzte Social Media Kanal. TikTok funktioniert auch videobasiert, doch im Gegensatz zu YouTube, handelt es sich hierbei um Kurzvideos im Hochformat, die vergleichbar sind mit Reels auf Instagram. TikTok ist insbesondere in der sehr jungen Zielgruppe extrem erfolgreich.

Sie sollten TikTok für Social Media Marketing 2023 nutzen, wenn…

  • …wenn Sie gezielt junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren ansprechen möchten.

Social Media Marketing auf Pinterest

Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die stark auf Inspiration ausgelegt ist. Pinterest-Nutzer durchsuchen die Plattform häufig nach Ideen, Inspirationen oder Rezepten. Der grosse Vorteil von Pinterest ist es, dass Sie den Traffic auf Ihrer Website unmittelbar und nachhaltig steigern, da die einzelnen Pins eine Verlinkung zu einer von Ihnen gewählten Seite haben.

Sie sollten Pinterest für Social Media Marketing 2023 nutzen, wenn…

  • …Sie mit Ihren kreativen Produkten Menschen inspirieren möchten.
  • …Sie beispielsweise Inneneinrichtung, Reisen, Kleidung, Bücher oder Koch-/Backzubehör anbieten.

Wie Social Media Marketing 2023 funktioniert

Social Media Marketing hört sich meist zunächst simpel an, wäre da nicht ein sich ständig ändernder Algorithmus, der die beste Strategie innerhalb von wenigen Monaten obsolet machen kann. Wir haben Ihnen hier die 9 besten Tipps für Ihr Social Media Marketing 2023 mitgebracht, die garantiert noch immer funktionieren.

Tipp 1: Website

Die absolute Basis für Social Media Marketing 2023 ist eine Website. Andernfalls sind Sie erstens nur auf Social Media als Verkaufskanal festgelegt und profitieren von keinen anderen Online Marketing Kanälen und zweitens können Sie keine Leads generieren und nur schwer verkaufen.

Lassen Sie sich von uns eine professionelle Website erstellen! 

Zu unserem Angebot: https://www.mehrdigital.ch/angebot/website-erstellen-lassen/

Tipp 2: Konsistenz

Ein roter Faden im Social Media Marketing ist 2023 genauso wichtig wie Kontinuität. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmässig posten und konzentrieren Sie sich lieber auf einen Kanal.

Tipp 3: Konversation

Antworten Sie auf Kommentare und Nachrichten, statt Sie aufgrund von Zeitmangel zu ignorieren. Darüber hinaus sollten Sie Interaktionsmöglichkeiten nutzen: Machen Sie Umfragen, Abstimmungen und kommentieren Sie auch bei anderen Accounts.

Tipp 4: Nutzung von Tools

Social Media Marketing ist zeitaufwändig – sehr sogar! Glücklicherweise gibt es einige Tools, die Ihnen die Arbeit erleichtern, z.B. Canva für die Grafikerstellung und Hootsuite für die automatisierte Content-Planung.

Tipp 5: Content Recycling

Zeitsparend ist auch die Wiederverwertung von bereits existentem Content. Sie haben vor einigen Monaten schon mal einen Info-Post mit den „X besten Tipps…“ veröffentlicht, gestalten Sie doch nun einen mit dem Titel „X grösste Fehler…“ und drehen Sie die Formulierung einfach um. Oder teilen Sie einen Beitrag von Ihrem Blog oder eine Beschreibung eines Ihrer Produkte.

Tipp 6: Analyse

Kommen Sie weg von der so omnipräsenten Zahl der Follower, die fett auf Ihrem Profil hervorsticht, um Ihren Erfolg zu definieren. Viel wichtiger ist es, dass Sie die richtigen Menschen erreichen. Wenn Sie in einer Nische unterwegs sind, ist es eine vollkommen logisch, dass diese einzelne Zahl im Wachstum eingeschränkt ist. Blicken Sie bei der Analyse vielmehr auf die Engagement Rate, um zu sehen, wie stark Ihre Follower mit Ihnen interagieren und wie präsent Sie für sie sind.

Tipp 7: Geduld

Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass Sie mit Social Media Marketing nicht von heute auf morgen 1’000 Verkäufe generieren. Es ist ein langer Weg, der Konsistenz und Durchhaltevermögen erfordert.

Tipp 8: Social Media Ads

Wenn Sie keine Geduld haben und ein schnelles Ergebnis erzielen möchten, sollten Sie über Social Media Ads nachdenken.

Erfahren Sie hier mehr zu unserem Social Media Ads Angebot: https://www.mehrdigital.ch/angebot/social-media-werbung/

Wo ein Risiko ist, ist auch immer eine Chance. Social Media Marketing ist auch 2023 immer noch ein wesentlicher Bestandteil des Marketing Mix.

Was Sie bei Social Media Marketing 2023 rechtlich beachten müssen

Sobald Sie Social Media Kanäle mit einer Gewinnerzielungsabsicht nutzen, handeln Sie kommerziell. Und damit kommen einige Herausforderungen auf Sie zu, die oftmals nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Die grösste Herausforderung lautet: Lizenzen. Was bei Fotos anfängt, hört bei Musik auf. Instagram bietet eine riesige Bibliothek an Musikstücken zur Verwendung in Stories und Reels. Doch wussten Sie, dass die meisten davon gewerblich gar nicht genutzt werden dürfen? Was darf ich wie verwenden, um nicht das Risiko einer Abmahnung einzugehen?

Mehr zur kommerziellen Nutzung von Social Media erfahren Sie hier: https://www.onlineprinters.at/magazin/kommerzielle-nutzung/

Fazit: Bleiben Sie stets dynamisch, flexibel und anpassungsfähig! Kreativität entsteht meist aus schwierigen Zeiten und stellt einen immensen Vorteil für Sie als Kleinunternehmer dar. Fokussieren Sie sich auf hochwertigen Content und nutzen Sie die Chance, die die digitalen Kanäle jetzt für Sie bereithalten!

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG

Keine Zeit für Social Media Marketing? Wir sind da.

Als Marketing-Profis wissen wir, wie viel Zeit und Nerven Social Media Marketing 2023 in Anspruch nehmen kann. Gerne unterstützen wir Sie an dieser Stelle und überzeugen Sie von unserem Know-How in einem kostenlosen Erstgespräch!

Holen Sie sich noch heute eine unverbindliche Offerte ein und vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung mit uns.

Kimu Zimmermaa
Kimu Zimmermaa
Sehr Gute Arbeit, sehr sympathisch.Hat eine Tolle Webseite erstellt. Sehr zu empfehlen.
Silvio Sederino
Silvio Sederino
Top. Weiter so. Bei Martino stimmt das Gesamtpaket !!!
THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
THUNcity Innenstadt-Genossenschaft Thun - IGT
Die mehr.digital gmbh hat uns ein Google My Business Schulungsvideo umgesetzt, das unseren Erwartungen zu 100% entsprach und unsere Schulungsziele erfüllte. Die Zusammenarbeit war äusserst professionell, effizient und kundenorientiert. Wir schätzten, dass die mehr.digital gmbh nicht nur unseren Auftrag umgesetzt hat, sondern uns auch wertvolle Empfehlungen vermitteln konnte. Hier kann man vom Profi lernen!
Karin Fessler
Karin Fessler
Sehr angenehme und professionelle Beratung und Zusammenarbeit mit einem Profi. Herzlichen Dank Martino!
Bernhard Meier
Bernhard Meier
mehr.digital ist die kompetente Adresse im Bereich Online Marketing. Vielen Dank für die Zusammenarbeit