Website erstellen:
5 Tipps für Ihre perfekte Landingpage
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen gerade dabei sind, sich mit dem Thema „Website erstellen“ zu befassen, sind Sie sicherlich schon mit dem Begriff „Landingpage“ in Berührung gekommen. Was aber ist eine Landingpage genau? Und auf was muss bei der Website- Erstellung geachtet werden, damit diese ihren Zweck erfüllt? Wir bringen Licht ins Dunkle und möchten Ihnen hier die 5 wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Landingpage mit auf den Weg geben. Doch beginnen wir von vorne …

Website erstellen: Was ist eine Landingpage?
Die Landingpage ist die Hauptschlagader Ihres Online-Business. Performt Ihre Landingpage gut, erfüllt dies aller Voraussicht nach Ihr (Marketing)-Ziel und Ihre Intention. Im Prinzip ist die Landingpage entsprechend nichts anderes als die Zielseite bzw. der Ort, an dem Ihr Besucher landen soll. Die Landingpage ist die Seite, auf welcher die alles entscheidende und von Ihnen gewünschte Handlung ausgeführt wird. Im Vergleich zu Ihrer Startseite, die einen allgemeinen Überblick über Sie und Ihre Angebote geben soll, hat eine erfolgsversprechende Landingpage ein klar definiertes Ziel im Fokus. Zum Beispiel:
✓ Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung
✓ Anmeldung für den Newsletter oder ein Event
✓ Vereinbarung eines Termins
✓ Erstellung eines Kundenkontos
✓ usw.
Möchten Sie demnach innerhalb einer Werbekampagne auf Google oder Social Media eine bestimmte Conversion erzielen, sollte Ihre Landingpage bereits erstellt und optimiert sein. Denn auf Ihrer Startseite wird Ihr Besucher vermutlich nicht auf den ersten Blick erkennen können, was genau er nun tun soll.
Tipp #1: Recherche
Obwohl es meist sehr mühselig und langweilig ist, eine ausführliche Recherche ist auch für Ihre Landingpage das Fundament für Ihre weitere Arbeit. Konkret sollte sich Ihre Recherche darauf ausrichten, die Wortwahl, die Emotionen, die Bedürfnisse und die Wünsche Ihrer Zielgruppe herauszufinden, um letztlich genau diese auf Ihrer Landingpage zu triggern.
Scheuen Sie sich nicht davor, Zeit in die Vorbereitungsphase zu investieren. Am Ende werden Sie dankbar für die wertvolle Recherche sein. Je besser Sie recherchieren, desto einfacher haben Sie es bei der Erstellung Ihrer Landingpage. Folgende Optionen bieten sich für die Recherche an:
Umfrage bei Ihren Bestandskunden und/oder Followern durchführen (beispielsweise im Rahmen eines Newsletters oder auf Ihren Social Media Kanälen)
Foren oder Reviews durchstöbern, um Meinungen von (potenziellen) Kunden zu erfahren. Lesen Sie Produktbewertungen auf Verkaufsplattformen oder Meinungen auf Austauschplattformen, um herauszufinden, was Menschen zu Ihrem oder einem ähnlichen Produkt sagen.
Persönliche Interviews mit Menschen führen, die in deine Zielgruppe passen
Inspiration bei erfolgreichen Mitbewerbern einholen, indem Sie sich deren Landingpages anschauen, aber niemals kopieren
Tipp #2: Content Brainstorming
Don’t judge a book by its cover – eine Weisheit, die einerseits auf die Website-Erstellung zutrifft, andererseits aber auch nicht. Der erste Eindruck zählt! Dass wir im schnelllebigen Rhythmus der Online-Welt keine Zeit haben, im übertragenden Sinne ganze Bücher durchzulesen, ist sicher. Dennoch wiegt im Falle der Landingpage Ihre Message viel schwerer, als das Design. Für eine prägnante Formulierung Ihrer Message und Ihres Zieles ist eine gute Recherche wiederum fundamental. Folgende Checkliste kann Ihnen bei der Formulierung helfen:
✓ Versprechen: Wie löst Ihr Angebot ein Problem?
✓ Bild: Arbeiten Sie mit Metaphern und Geschichten, die im Kopf bleiben
✓ Beweise: Weisen Sie Statistiken oder positive Kundenstimmen vor, um Vertrauen zu wecken
✓ USP: Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal und warum sollte jeder bei Ihnen kaufen?
✓ Angebot: Sorgen Sie für einen konkreten Call-to-Action

Die Landingpage ist die Hauptschlagader Ihres Online-Business. Sie hat ein Ziel: Ihrem Geschäft Leben einhauchen.
Tipp #3: Anschaulich, aber simpel
So essentiell die textliche und inhaltliche Gestaltung Ihrer Landing Page auch ist, ein ansprechendes und nutzerfreundliches Design sorgt bei Ihren Kunden für Spass, Freude, Euphorie und Vertrauen. Dabei sollten Sie immer Ihr Ziel vor Augen haben. Möchten Sie Neukunden ansprechen, die Sie noch gar nicht kennen? So sollten Sie mehr Infos bereitstellen als für eine Zielgruppe, die Ihnen bereits vertraut. In jedem Fall sollte Ihre Landing Page folgende Elemente beinhalten:
Überschrift: Hier gilt es innerhalb von wenigen Worten zu überzeugen, damit der Besucher weiterliest.
Hero Shot: Ein Eyecatcher, der sofort die Aufmerksamkeit der Besucher erregt. Das kann ein Foto oder ein Video sein.
Benefits: Nach der Emotion folgt die Logik. Welchen Nutzen und welche Vorteile haben Ihre Kunden?
Features: Was tut Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, um das Problem zu lösen? Proof und Trust: Reale Meinungen von zufriedenen Kunden wird für eine höhere Conversion sorgen, ähnlich wie Zertifikate oder Auszeichnungen.
Call-to-Action (CTA): Ihre Landingpage sollte nur EINEN CTA, also eine konkrete Handlungsaufforderung, haben. Dies ist das alles entscheidende Element, um welches es bei der Landingpage geht, jedoch ohne die vorangegangenen Elemente wenig Sinn ergibt.
Tipp #4: Geben Sie das Beste
Bei der Erstellung einer guten Landingpage ist es absolut wichtig, dass Sie Ihren Besuchern etwas Einmaliges bieten und Ihnen den Weg dorthin so einfach wie nur möglich machen.
Wenn Ihr Kunde bereits zehnmal mit ein und demselben Angebot, vielleicht sogar zu einem besseren Preis oder mit einem höheren Mehrwert, konfrontiert wurde, wird eine Conversion verständlicherweise ausbleiben. Heben Sie sich durch einen besonders guten Inhalt oder einen einmaligen Preis hervor, den es in dieser Form aktuell auf dem Markt nicht gibt.
Hier noch ein Formular, dort noch ein Häkchen. Das kostet Ihren Kunden zu viel Zeit und Nerven. Zeit, in der er es sich nochmal anders überlegen kann. Sorgen Sie demnach für einen geradlinigen, simplen Weg, um Ihrem Call-to-Action zu folgen.
Tipp #5: Optimierungsschleifen
Erst in der Praxis wird sich zeigen, ob Ihre Landingpage wirklich erfolgreich ist. Auf die Landingpage Erstellung folgt die Landingpage Optimierung; auf die Optimierung die Anpassung; auf die Anpassung die Optimierung. Regelmässige und fortlaufende Testungen sind demnach unumgänglich. Dies können Sie beispielsweise wie folgt tun:
✓ A/B Test: Werfen Sie zwei verschiedene Variationen Ihrer Landingpage ins Rennen und analysieren Sie, welche davon besser
✓ Heat Maps: Auf diese Weise erkennen Sie, an welchen Stellen Ihre Besucher hängen bleiben und welche Elemente die höchste Aufmerksamkeit
Die Landingpage ist die Seite, auf welcher die alles entscheidende und von Ihnen gewünschte Handlung ausgeführt wird.

KOSTENLOSE ERSTBERATUNG
Holen Sie sich den WOW!-Effekt
Getreu unserem Motto „Damit aus Klicks Kunden werden“ unterstützen wir Sie mit unserer Expertise bei der Erstellung Ihrer Website und Ihrer erfolgsversprechenden Landingpage.
Holen Sie sich noch heute eine unverbindliche Offerte ein und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns.